Das Octagon kehrt zum ersten Mal seit 2023 nach Vancouver zurück, während der ehemalige Doppel-Champion der ONE Championship, Reinier „The Dutch Knight“ de Ridder, seine Jagd nach UFC-Gold fortsetzt. Nach spektakulären Siegen über Kevin Holland, Bo Nickal und Robert Whittaker trifft der niederländische Submission-Spezialist auf den Elite-Grappler Brendan „All In“ Allen.
Dieser Mittelgewichtskampf ist der Hauptkampf einer hochkarätig besetzten Card mit aufstrebenden Anwärtern und kanadischen Favoriten, der eine unvergessliche Nacht voller Weltklasse-Mixed-Martial-Arts-Action im Herzen von British Columbia verspricht.
In diesem Hauptkampf im Mittelgewicht treten zwei Kämpfer an, die sich als nächster Herausforderer für den frisch gewonnenen Titel von Khamzat Chimaev etablieren wollen. De Ridder kommt von einem beeindruckenden Sieg über den ehemaligen Champion Robert Whittaker, während Allen nach seiner „Fight of the Night“-Leistung gegen Marvin Vettori als Ersatz einspringt.
Alter: 34 | Team: Niederlande | Rangliste: #4 UFC-Mittelgewicht
• Ehemaliger Doppel-Champion der ONE Championship — hielt die Titel im Mittel- und Halbschwergewicht
• Kürzlicher Statement-Sieg — Sieg durch Split Decision über Robert Whittaker im Juli 2025
• Unglaubliche Aktivität — bestreitet seinen fünften UFC-Kampf in weniger als 12 Monaten
• Elite-Submission-Fähigkeiten — bekannt für sein Bodenkampfspiel und seine Finishing-Fähigkeiten
• Erfahrung auf der großen Bühne — ehemaliger Champion, der an Drucksituationen gewöhnt ist
• Momentum-Aufbau — vier Siege in acht Monaten seit seinem UFC-Debüt
• Extrem hohe Aktivität — potenzieller Verschleiß durch häufige Kämpfe
• Trifft auf gefährlichen Ersatz — Allen springt kurzfristig ein
• Anpassungsphase — passt sich immer noch an das UFC-Wettkampfniveau an
Alter: 29 | Team: Kill Cliff FC | Rangliste: #11 UFC-Mittelgewicht
• Elite-Submission-Spezialist — hält den zweithöchsten Wert an Submissions in der Geschichte des UFC-Mittelgewichts
• Kürzliches Momentum — Sieg im „Fight of the Night“ über Marvin Vettori bei UFC 318
• Ehemaliger LFA-Champion — gewann zweimal den Mittelgewichtstitel der Legacy Fighting Alliance
• Schwarzgurt im brasilianischen Jiu-Jitsu — spezialisiert auf Rear-Naked-Choke-Submissions
• Vorteil der Jugend — 29 Jahre alt in seiner sportlichen Blütezeit
• „Nichts zu verlieren“-Mentalität — springt kurzfristig ein
• Kurzfristiger Ersatz — weniger Zeit zur spezifischen Vorbereitung auf de Ridder
• Trifft auf Elite-Konkurrenz — de Ridders Meisterschaftserfahrung
• Kürzliche Niederlagen gegen Top-Konkurrenz — Niederlagen gegen Nassourdine Imavov und Anthony Hernandez
De Ridders Weg zum Sieg: Seine Meisterschaftserfahrung und sein kürzliches Momentum nutzen, um das Tempo zu kontrollieren. Längere Grappling-Austausche vermeiden, in denen Allen überragend ist, und seine Verbesserungen im Striking nutzen, die er gegen Whittaker gezeigt hat.
Allens Weg zum Sieg: Den Kampf früh und oft zu einem Grappling-Duell machen. Seine Elite-Submission-Fähigkeiten nutzen, um aus jeder Position zu drohen und Fehler des sehr aktiven de Ridder auszunutzen.
Dies entwickelt sich zu einem klassischen Duell zwischen Striker und Grappler. De Ridders aktuelle Form und Meisterschaftserfahrung geben ihm den Vorteil, aber Allens Submission-Gefahr darf nicht übersehen werden. Erwarten Sie, dass de Ridder durch Punktentscheid gewinnt, nachdem er Allens Takedown-Versuche kontrolliert und die Distanz gehalten hat.
Dieser Weltergewichtskampf präsentiert einen der aktivsten Kämpfer der UFC gegen Kanadas aufstrebenden Star. Holland bestreitet seinen fünften Kampf im Jahr 2025, während Malott sich von seinem Rückschlag erholen und die Unterstützung des heimischen Publikums nutzen will.
Alter: 31 | Aus: Dallas, Texas | Rangliste: #15 UFC-Weltergewicht
• Unglaubliche Aktivität — aktivster UFC-Kämpfer seit 2018, fünfter Kampf im Jahr 2025
• Veteranen-Erfahrung — 43 professionelle MMA-Kämpfe in mehreren Gewichtsklassen
• Vielseitigkeit im Striking — gefährlich im Stand mit guter Reichweite (81 Zoll)
• Comeback-Fähigkeiten — kam nach der Niederlage gegen de Ridder mit Siegen über Gunnar Nelson und Vicente Luque zurück
• Leistungsboni — erhielt Boni für die Siege über Nelson und Luque
• Chaosfaktor — unvorhersehbarer Stil, der Gegnern Schwierigkeiten bereiten kann
• Kommt von einer Niederlage — verlor durch Punktentscheid gegen Daniel Rodriguez bei UFC 318
• Extrem hohe Aktivität — potenzieller Verschleiß durch häufige Kämpfe
• Kämpft in Kanada — auswärts gegen den Publikumsliebling
• Inkonsistenzprobleme — 2-2-Bilanz im Jahr 2025 trotz hoher Aktivität
Alter: 33 | Aus: Burlington, Ontario, Kanada | Rangliste: Nicht gerankt
• Perfekte Heimbilanz — kämpft zum fünften Mal in Folge in Kanada
• Kürzliches Momentum — Knockout-Sieg über Charlie Radtke bei UFC 315 in Montreal
• Finishing-Fähigkeiten — mehrere „Performance of the Night“-Boni
• Unterstützung des kanadischen Publikums — massiver Heimvorteil in Vancouver
• Vielseitige Fähigkeiten — ehemaliger Kickbox-Champion mit starkem Grappling
• Erfahrung im Team Alpha Male — trainierte Elite-UFC-Kämpfer wie Urijah Faber
• Kommt von einer harten Niederlage — TKO-Niederlage gegen Neil Magny bei UFC 297 in Toronto
• Erfahrungsunterschied — trifft auf einen weitaus erfahreneren Veteranen in Holland
• Konditionsfragen — ging nach starkem Start gegen Magny die Puste aus
• Steigerung des Wettkampfniveaus — größter Test seit seinem UFC-Debüt
Hollands Weg zum Sieg: Seinen Erfahrung und Reichweitenvorteil im Striking nutzen, um den Kampf im Stand zu halten. Frühe Schlagwechsel vermeiden, bei denen Malott einen Kardio-Vorteil haben könnte, und versuchen, in späteren Runden zu profitieren, wenn der Kanadier nachlässt.
Malotts Weg zum Sieg: Schnell und aggressiv starten mit der Unterstützung des kanadischen Publikums. Versuchen, Holland früh unter Druck zu setzen und die späteren Runden zu vermeiden, in denen der Veteran typischerweise seinen Rhythmus findet. Sein starkes Grappling einsetzen, wenn das Striking nicht funktioniert.
Dies entwickelt sich zu einem klassischen Kampf zwischen Veteran und aufstrebendem Talent. Malotts heimisches Publikum und seine jüngste Knockout-Kraft gegen Hollands Erfahrung und Aktivität schaffen eine fesselnde Dynamik. Erwarten Sie, dass Holland dem frühen Druck standhält und durch Punktentscheid gewinnt, indem er seine Veteranen-Klugheit nutzt, um Malotts potenzielle Konditionsprobleme auszunutzen.
Titel-Ausscheidungskampf im Fliegengewicht der Frauen zwischen der auf Platz 2 gerankten Fiorot und der auf Platz 5 gerankten Kanadierin Jasudavicius. Wichtige Auswirkungen auf das Titelrennen, wobei die Siegerin wahrscheinlich die nächste Chance auf Valentina Shevchenko erhält. Jasudavicius ist in Kanada perfekt, während Fiorot sich von einer Titel-Niederlage erholt.
Action im Fliegengewicht zwischen erfahrenen Kämpfern. Silva bringt brasilianische Finishing-Instinkte mit, während Park koreanische technische Präzision bietet. Potenzieller Highlight-Reel-Finish von beiden Kämpfern.
Duell der Bantamgewichts-Veteranen mit dem ehemaligen Titelherausforderer Vera gegen den kanadischen Striker Zahabi. Veras Erfahrung sollte der entscheidende Faktor in einem möglichen Schlagabtausch sein.
Schlagabtausch im Leichtgewicht zwischen dem kanadischen Striker Prepolec und dem Veteranen-Finisher Dober. Potenzial für den „Kampf des Abends“, da beide Männer für ihre packenden Kämpfe bekannt sind.
Internationales Bantamgewichts-Duell mit dem kanadischen Fanliebling Jourdain gegen den britischen Veteranen Grant. Von beiden Kämpfern werden spannende Schlagwechsel erwartet.
Action im Strohgewicht der Frauen zwischen aufstrebenden Talenten. Beide Kämpferinnen wollen sich in einer wettbewerbsintensiven Gewichtsklasse einen Namen machen. Ein technischer Bodenkampf ist wahrscheinlich.
UFC Fight Night: de Ridder vs. Allen stellt die Rückkehr der UFC nach Vancouver zum ersten Mal seit Juni 2023 dar. Trotz der Änderung im Hauptkampf behält die Card starke Auswirkungen auf das Titelrennen in mehreren Gewichtsklassen.
Höhepunkte des Events:
Erwarten Sie einen vielseitigen Abend voller MMA-Action, bei dem es wahrscheinlich ist, dass de Ridder und Fiorot ihre jeweiligen Hauptkämpfe gewinnen werden. Die Card sollte 2-3 Finishes liefern und für Klarheit in den Titelrennen des Mittelgewichts und des Frauen-Fliegengewichts sorgen. Erfolgreiche Rückkehr nach Vancouver für die UFC mit starker Unterstützung der kanadischen Fans.
UFC Vancouver findet am Samstag, den 18. Oktober 2025, in der Rogers Arena in Vancouver, British Columbia, Kanada, statt. Die Vorkämpfe beginnen um 16:00 Uhr ET und die Hauptkarte um 19:00 Uhr ET.
UFC Vancouver wird exklusiv auf ESPN+ übertragen. Die Vorkämpfe beginnen um 16:00 Uhr ET und die Hauptkarte um 19:00 Uhr ET. Sie benötigen ein ESPN+-Abonnement, um das Event live oder auf Abruf zu sehen.
Im Hauptkampf tritt der ehemalige Doppel-Champion der ONE Championship, Reinier „The Dutch Knight“ de Ridder (21-2-0), gegen den Elite-Grappler Brendan „All In“ Allen (25-7-0) in einem Fünf-Runden-Mittelgewichtskampf mit Titel-Auswirkungen an.
Dies markiert die Rückkehr der UFC nach Vancouver zum ersten Mal seit UFC 289 im Juni 2023. Auf der Card stehen mehrere kanadische Kämpfer, darunter Aiemann Zahabi, Mike Malott, Charles Jourdain, Kyle Nelson, Kyle Prepolec und Melissa Croden, was eine aufregende Atmosphäre für die lokalen Fans schafft.
Die Verfügbarkeit von Tickets variiert je nach Sitzplatzkategorie und Preisklasse. Wir empfehlen, die offizielle UFC-Website oder autorisierte Ticketanbieter für die aktuellsten Informationen zur Verfügbarkeit und den Preisen für das Event in der Rogers Arena zu prüfen.
Upcoming Fights Hub